am selben Tag an welchem ich den Flower-Power Van entdeckte habe ich auch den netten Hyundai Van mit Art Grafiks drauf entdeckt. Zwar gehört er noch nnicht zur Kategorie Vintage-Cars aber ich möchte ihn trotz allem hier zeigen.





grüßle
muetze






Wie man sieht ist die Maschine eher minimalistisch aber ich finde sie hat doch ihren Charme, und ich finde es auch toll das man noch Mopeds sieht die nicht so überladen sind mit Taschen und sonstigem Kram.

Wie man schon auf dem ersten Bild sieht hat der T2B (ich vermute mal das es einer ist) ein paar nette große und kleine Blumen drauf. Was ich auch nett finde und ich manchmal auch gebrauchen könnte äre die Gepäckwanne die oberhalb des Fahrerkabine ist. Da könnte man dann so Sachen unterbringen die man nicht immer braucht aber es doch ganz gut ist die dabei zu haben.

Wie gesagt die Blumen sind über das ganze Fahrzeug verteilt und geben dem Bus so einen kleinen Flower-Power Flair.
Was ich nett finde ist das Zusammentreffen der zwei Generationen des VW-Busses. Zwar war ich bisher immer noch nicht auf einem speziellen VW Treffen (ich würde ehrlich gesagt gerne mal auf so ein Treffen...), aber ich finds doch immer wieder nett wenn sich da zwei Busse treffen.
Man sieht schon die typischen Peugeot Lichter und die Form lässt sich auch erkennen. Windschutzscheibe ist keine da, ich gehe aber davon aus das wenn der Wagen in Serie geht das man entweder einen Helm trägt oder es Windschild gibt der den Wind über die Köpfe hinwegleitet.
Was ich nett finde ist der stilisierte Läwenkopf auf der Seite, der übrigens auf beiden Seiten zu sehen ist.
Irgendwie komisch finde ich es doch wenn sich das Fahrzeug nach hinten einfach so verjüngt. Zum andern sieht man hier im Hintergrund noch die Quadrilette.
Was ich auch sehr nett finde ist die 2.Farb-Lackierung mit dem guten Kontrast. Und dieser silbernen Pinstrip schaut auch ganz gut aus.

Hier noch eine Heckansicht bei der man das monströse Hinterrad bestaunen kann. Ehrlich gesagt ist der für ein Auto ziemlich breit.
Hier noch das Infoschild welches leider etwas unscharf ist. Wer eine höhere Auflösung haben möchte um sich den Text durchzulesen kann sich einfach bei mir melden.

Ich wollte eigentlich auch eine Aufnahme der Instrumente machen, da aber direkt dahinter die Quadrilette stand und meine Kamera nur einen begrenzten Zoom hat konnte ich leider keine bessere Aufnahme der Instrumente machen.










Hier hab ich noch probiert die Instrumente abzulichten.Schaut alles eher recht neu und modern aus daher bezweifle ich das Der Wagen sehr alt ist. Aber wie gesagt so ein Morgan ist an sich schon selten und daher verdient er es hier im Blog zu erscheinen.
Dann hab ich hier noch zwei Embleme. Zum einen sieht man oben das Morgan-Emblem welches meines Erachtens sehr gut gelungen ist. Und unten sieht man noch einen Aufkleber des französischen Morgan-Clubs. Was der Hahn da aber soll wiess ich auch nicht.