jetzt kommen zwischen durch auch noch Bilder eines alten Fahrzeugs was ich im Mai letzten Jahres auf einem Flohmarkt hier in der Gegend gesehen habe. Als ich es gesehen hatte dachte ich, ja kenn ich ist nichts besonderes. Meine Frau hat dann doch noch Fotos davon gemacht und jetzt ein halbes Jahr später merke ich das gerade dieses Fahrzeug ein ganz besonderes ist. Schaut euch daher erst mal das erste Bild an ohne wieter runter zu scrollen und überlegt mal um was für ein Fahrzeug es sich handeln könnte.


Der französische Karosseriebauer Emile Darl'mat fertigte ungefähr 250 Fahrzeuge um. Er reduzierte die Höhe des Wagens um 140 mm und hob die Verdichtung auf 7,4:1 an. Damit leistete der Motor 50 PS und es wurde eine Dauerhöchstgeschwindigkeit von 140 km/h erreicht. Es gab auch 1,5-Liter-Motoren mit 70 PS. 1951 baute der Tuner auch eine Kunststoffkarosserie für den 203 und eine Coupévariante mit Aluminium-Karosserie.


Der Peugeot 203 wurde zwischen 1948 und 1960 in über 685.000 Exemplaren vom französischen Automobilhersteller Peugeot in Sochaux gebaut. Es war das erste nach dem Zweiten Weltkrieg neu entwickelte Fahrzeugmodell von Peugeot. Von 1949 bis 1954 war es das einzige Modell der Marke.

grüßle
muetze
2 Kommentare:
Hallo Muetze
Beim abgebildeten Peugeot 203 handelt es sich nicht um einen Darlmat. Darlmat war ein Peugeot Konzessionär und verkaufte auch ganz normale Peugeot 203. Ein echter Darlmat ist hier zu sehen:
http://www.motorlegend.com/berline/peugeot-203-darl-mat/6,12605.html
Griessli - Martin
Also wenn Darl'mat auch normale 203 verkauft hat ist ja doch ein Darlmat aber halt kein so hopchwertiger wie die andern. Ich ging zumindest davon aus das es ein Darl'mat ist da eben hinten das Emblem von ihm drauf ist.
Kommentar veröffentlichen